Blog Post Title
Blog post excerpt [1-2 lines]. This text is automatically pulled from your existing blog post.
Es gibt unzählige Glaubenssätze, die dich prägen können.
Vielleicht kommt dir der eine oder andere aus dieser Liste bekannt vor:
Glaubenssätze sind genau solche (unter)bewussten Bewertungen, die du im Laufe deines Lebens verinnerlicht hast.
Der Ablauf in deinem Gehirn sieht dabei folgendermaßen aus:
Genauer erklärt kannst du diese Grafik so verstehen:
Du sammelst Erfahrungen und weil du als Mensch eben ein Gewohnheitstier bist, gleichen rund 70% deiner Gedanken an einem Tag denen der vorangegangenen Tage und auch dein Verhalten ist jeden Tag zu etwa 40% dasselbe.
Aus deinem Alltag (deinen Erfahrungen) heraus entstehen deine Glaubenssätze.
Diese stecken ganz fest in deinem Unterbewusstsein fest, weil du knapp 95% deiner Entscheidungen unterbewusst triffst.
Das heißt, dein Verhalten ist Großteils unterbewusst gesteuert.
All das zeigt einen möglichen Teufelskreis:
Dein Gehirn lenkt dich unterbewusst und das macht es schwerer, etwas zu ändern.
Das heißt, wenn du diese gewohnten Denkmuster aufbrechen möchtest, ist das mit viel Arbeit verbunden, aber:
Es geht!
Es dauert durchschnittlich 66 Tage, bis du eine alte Gewohnheit gegen eine neue getauscht hast. Manchmal deutlich schneller, manchmal deutlich länger.
Oder, wie in diesem Fall, einen alten Glaubenssatz gegen einen neuen einzutauschen.
Du fragst dich nun vielleicht:
Du weißt gar nicht, welche in dir stecken?
Dafür habe ich eine ganz einfache Übung für dich:
Und zwar zu allen Lebensbereichen auf, in denen dich etwas belastet.
Bist du unsicher, welche das sein könnten?
A: Mach‘ die Übung, die ich dir weiter oben vorgeschlagen habe (unter: “Wie kann ich meine Glaubenssätze erkennen?”).
B: Vereinbare dein kostenloses Erstgespräch mit mir und wir arbeiten gemeinsam an diesem Thema.
So entdeckst du, welche Glaubenssätze sich in deinem Unterbewusstsein verstecken.
Fühle in jeden Satz hinein.
Wenn du dir bei manchen Sätzen denkst, die stimmen ja gar nicht, streiche sie durch.
Das sind offenbar keine Sätze, die dich belasten.
So kannst du dir mehr Klarheit über den Glaubenssatz verschaffen und leichter verstehen, wieso er in deinem Leben ist.
Stelle dir diese Fragen als Unterstützung:
Sollte es dir noch nicht gelingen, den ganzen Satz zu verändern, verwandle den alten Satz zunächst ein wenig.
Achte darauf, dass du den Satz positiv und ohne Verneinung (also ohne „nicht“) formulierst.
Zum Beispiel:
Schreibe dir zum Beispiel kleine Post-It-Notizen, die du zum Beispiel in deiner Wohnung oder deinem Haus aufhängst und stecke dir einen Zettel mit einer Affirmation in das Cover deines Handys.
So siehst du die neuen Glaubenssätze ganz oft und dein Unterbewusstsein kann sie gut abspeichern.
Auch da mach dir die Kraft deines Gehirns zunutze:
Es merkt sich alles, was es oft und bewusst wahrnimmt.
Wie es sonst die negativen Dinge (un-)bewusst abspeichert, hilfst du ihm nun ganz bewusst, die positiven abzuspeichern.
Und je öfter es deine neuen Affirmationen wo bemerkt, umso schneller und leichter wird es funktionieren.
Auch hier zählt somit die Wiederholung – und so unterstützt du dein Gehirn und in weiterer Folge deinen ganzen Körper.
Schreib’ ihn als Frage um!
Zum Beispiel:
Ich gebe mein Bestes – Wie kann ich mein Bestes geben?
So hat dein Kopf gleich eine Aufgabe und kann sich überlegen, wie er das erreicht.
Nutze eine oder mehrere dieser Möglichkeiten:
Diese Methoden haben bisher immer Wunder gewirkt:
Teste den Glaubenssatz.
Sprich ihn laut aus und spüre ganz bewusst in dich hinein, welches Gefühl er in dir auslöst.
Sobald du kein schlechtes Gefühl mehr hast, ist er aufgelöst.
Oder du denkst an eine vergangene Situation, wo du weißt, der alte Glaubenssatz hatte Gültigkeit.
Spüre in dich hinein und nimm wahr, wie du über die alte Situation denkst.
Wenn du hier ebenso keine unangenehmen Gefühle mehr hegst, ist der negative Glaubenssatz verschwunden.
Manchmal treten alte Glaubenssätze zu einem späteren Zeitpunkt im Leben wieder auf.
Sobald du das Gefühl hast, es quält dich ein alter Glaubenssatz, wiederhole die oben beschriebenen Schritte einfach.
Das Gute an dieser Übung:
Du kannst sie so oft machen wie du möchtest.
Gemeinsam gelingt vieles einfacher.
Wenn dir das Thema Glaubensätze auflösen wichtig ist und du denkst, dass du mit Unterstützung besser zum Ziel kommst, dann melde dich gerne bei mir.
Du bekommst von mir bei jedem Schritt in diesem Prozess individuelle Beratung und Coaching – das hilft dir beim Erreichen deiner Ziele.
A short description of the benefit.
A short description of the benefit.
A short description of the benefit.
A short description of the benefit.
A short description of your company’s role in the success of the project.
Blog post excerpt [1-2 lines]. This text is automatically pulled from your existing blog post.
Blog post excerpt [1-2 lines]. This text is automatically pulled from your existing blog post.