Blog Post Title
Blog post excerpt [1-2 lines]. This text is automatically pulled from your existing blog post.
Supervision
(von englisch supervision, wörtlich „[der] Über-Blick“ oder auch„[die] Übersicht“)
ist eine Form der beruflichen Beratung, die zur Reflexion eigenen Handelns anregen sowie Qualität professioneller Arbeit sichern und verbessern soll.
Supervision ist für mich eine Form der selbstreflexiven Beratung.
Sie dient dazu, sich in einer Arbeitswelt, in der zunehmend die Grenzen aufweichen, wie folgt zu verorten:
Dass ich als Arbeitnehmer:in
Supervision kann in folgenden Formen erfolgen:
Grundsätzlich soll sie einen Beitrag zur Entlastung leisten und in einer angenehm gestalteten Arbeitsatmosphäre durchgeführt werden.
Dies funktioniert online ebenso wie offline / vor Ort.
Supervision kann aus meiner Wahrnehmung einen Beitrag dafür leisten, den eigenen Selbstwert, die eigene Selbstwirksamkeit und die eigene Selbstorganisation positiv zu verändern.
Supervision schafft professionelle Distanz zu herausfordernden und belastenden Arbeitssituationen.
Supervision leistet einen Beitrag zur individuellen Fort- und Weiterbildung.
Supervision ermöglicht mir als Arbeitnehmer:in einen Blick auf mich in Verbindung zu etwas und kann somit ein Regulativ darstellen.
Supervision kann Komplexität reduzieren, erhöhen und einen Perspektivwechsel ermöglichen.
Supervision ermöglicht eigene Grenzen wahrzunehmen, anzuerkennen und anzunehmen bzw. zu verändern.
Supervision dient der Entschleunigung, dem Innehalten und Auftanken.
Supervision unterliegt der Schweigepflicht und findet in einem Schutzraum statt, der keinen Schonraum darstellt.
Supervision ist ein Mentalisierungshelfer.
Oben skizzierter Supervisionsprozess ist als Einladung zu verstehen.
Grundsätzlich sehe ich meine Rolle als Supervisor derart, dass ich mit einer systemischen Haltung mit Ihnen zusammenarbeite.
Das bedeutet:
Ein Prozess wird niemals als Selbstzweck durchgeführt, sondern nur dann und nur so lange, wie er dem Ziel zuträglich ist.
Finden wir also zu einem Zeitpunkt gemeinsam heraus, dass es eine Prozessanpassung, -änderung oder auch -abschaffung bedarf, dann wird dies im Sinne der systemischen Haltung zum Wohle des übergeordneten Ziels und der Lösungsorientierung entsprechend aktualisiert.
Im Rahmen der Supervision kommt es meiner Erfahrung nach immer wieder auf einen gemeinsamen Nenner:
Ressourcen – die eigenen, die des Teams, die der Institution
Welche Ressourcen sind bereits vorhanden?
Welche könnten noch spannend und hilfreich sein?
Wie gelingt eine gute Aktivierung?
Wie gelingt die Transformation und Translation in den beruflichen (und ggf. privaten) Alltag?
Wie kann eine ressourcenkultivierende Kultur geschaffen / erhalten werden?
Wie gelingt ein guter Ringschluss?
Bei Bedarf kann im Rahmen der Supervision – oder ergänzend zu dieser – die Ressourcenaktivierung fokussiert werden.
Präventiv kann so die Selbstfürsorge gestärkt und die Motivation / Leistungsfähigkeit erhalten werden.
A short description of the benefit.
A short description of the benefit.
A short description of the benefit.
A short description of the benefit.
A short description of your company’s role in the success of the project.
Blog post excerpt [1-2 lines]. This text is automatically pulled from your existing blog post.
Blog post excerpt [1-2 lines]. This text is automatically pulled from your existing blog post.
Ich freue mich auf Ihr Interesse an meiner Supervisions-Tätigkeit.
Allgemeine Fragen und konkrete Anfragen nehme ich gerne entgegen und melde mich zeitnah bei Ihnen!
Wenn es etwas Spannendes gibt, teile ich es gerne mit dir!